You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Seit 1997 bietet der BRK Kreisverband Dingolfing-Landau eine Heilpädagogische Kinder-Tagesstätte an.
Die Heilpädagogische Tagesstätte (HpT) ist ein familienunterstützendes und ergänzendes Angebot der gesetzlich vorgesehenen Jugendhilfe, das sich an schulpflichtige Kinder und Jugendliche und deren Eltern richtet. Die Heilpädagogische Tagesstätte bietet Eltern Förderung, Hilfe und Unterstützung vcbin der Erziehung.
Die Kinder im Aufnahmealter von etwa 6 bis 12 Jahren werden täglich in der Tagesstätte, nach Schulschluss bis ca. 17.00 Uhr betreut.
Hin- und Rückfahrt zwischen Schule, Einrichtung und Elternhaus sind gesichert.
Zusätzlich bieten wir eine Entlastung für die Eltern in den Ferien an, indem wir den Kindern ein sinnvolles und aktives Freizeitprogramm bieten. Dadurch erweitern wir den Horizont der Kinder und geben ihnen Anreiz für evtl. zukünftige Hobbies.
Eltern und Kinder die Unterstützung in folgenden Bereichen benötigen:
Soziales Miteinander (Kommunikationsunstimmigkeiten, geringes Selbstbewusstsein, Schwierigkeiten im Kontakt mit Gleichaltrigen, aggressives oder sozial unsicheres Verhalten…)
Strukturierten und qualifizierten Hausaufgaben- und Lernzeiten
Erlebnis- und Naturpädagogische Aktionen (Eishalle, Erlebnisbad, Wald und Isarauen, Bewegungspark, Spielplätze..)
Heilpädagogisches Reiten
Tiergestützte Pädagogik
Einzel- und Gruppenarbeit
Gemeinsame Dienste
Kinderteam und Befindlichkeitsrunde
Heimfahrt durch unseren Fahrdienst
Unser Team
Leiter:
Michael Grenz, Dipl. Sozialpäd. (FH)
Fachdienst:
Gabriele Kansy, Fachtherapeutin
Gruppendienst:
Daniela Willis, staatl. anerkannte Erzieherin
Ruth Kroiß, staatl. anerkannte Erzieherin
Jessica Mandel, staatl. anerkannte Erzieherin
Veronika Stoiber, Anerkennungspraktikantin
Unser Fachdienst übernimmt die Familienberatung. Zur Bearbeitung von problemhaften Familienstrukturen finden für die Eltern regelmäßig lösungsorientierte und systemische Beratungsgespräche statt.
Alle Fachkräfte holen sich Unterstützung durch externe Supervision, kollegialen Austausch, regelmäßige Teamgespräche, konzeptionellen Klausuren sowie fachliche Fort- und Weiterbildung.
Wir arbeiten...
Bedürfnisorientiert
Individuell
Ressourcenorientiert
Freizeit- und erlebnispädagogisch
Strukturiert
Systemisch mit der ganzen Familie
Für ein persönliches oder telefonisches Informationsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung.
Intern
Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.
Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende