You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Mit Kompetenz und Menschlichkeit für Ihre Gesundheit. Wir wollen, dass Sie sicher ankommen!
Wir führen für Sie betreute Fahrdienste im Landkreis Dingolfing-Landau durch, bei denen der Patient während des Transportes keiner fachlichen medizinischen Betreuung bedarf, dennoch aber Sicherheit durch geschultes Personal garantiert wird.
Was ist der Betreute Fahrdienst?
Die Fahrdienste ermöglichen praktisches und bequemes Reisen, ob mit oder ohne Gehstock, Rollator oder Rollstuhl.
Wir ermöglichen den Weg zur Arbeit und den Arztbesuch sowie eine Stipp-Visite bei Freunden und vieles mehr, wie z.B.:
Zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte
Krankenfahrten zum Arzt oder Krankenhaus
Zu Kur-, Erholungs- und Rehabilitationseinrichtungen
Im Unterschied zum "qualifizierten" Krankentransport gemäß Rettungsdienstgesetz werden hier Krankenfahrten durchgeführt, bei denen die transportierten Patienten während des Transportes weder einer medizinischer Betreuung noch der medizinischen Ausstattung eines Krankenkraftwagens bedürfen.
Äußerlich unterscheiden sich die eingesetzten Fahrzeuge vor allem dadurch, dass sie kein Blaulicht besitzen. Die restliche Ausstattung (insbesondere Trage und Tragestuhl / Rollstuhl) sind identisch.
Tritt während eines Transportes ein Notfall ein (was immer – z.B. auch in einem Taxi – passieren kann), so wird der Transport abgebrochen, der Rettungsdienst nachgefordert und der Patient durch unser geschultes Personal bis zum Eintreffen des Notarztes qualifiziert versorgt.
Wer entscheidet, womit transportiert werden soll?
Grundsätzlich entscheidet der Arzt, der die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausstellt, welches Fahrzeug für den Transport geeignet ist. Hierbei muss der Arzt vom aktuellen Zustand des Patienten und der mutmaßlichen Entwicklung während des Transportes ausgehen.
Es ist immer das "wirtschaftlichste" Transportmittel zu wählen. Im Regelfall sollte dies also ein PKW sein.
Ist der Patient hingegen nicht gehfähig (z.B. auf Grund einer vorhandenen Grunderkrankung), so muss der Transport sitzend in einem Tragestuhl / Rollstuhl oder liegend auf einer Trage durchgeführt werden. Hierfür ist – bei einer sonst nicht notwendigen medizinischen Betreuung während des Transportes – der "betreute Fahrdienst" das Transportmittel Ihrer Wahl.
Klassische Beispiele hierfür sind:
Untersuchungsfahrten zum Arzt/Krankenhaus von Pflegepatienten
Fahrten zur Dialyse/Bestrahlung
Verlegungsfahrten/Einweisungen in stationäre Pflegeeinrichtungen
Entlassungsfahrten aus Krankenhäusern
stationäre Einweisungen von nicht betreuungspflichtigen Patienten
Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick - 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.
Ärztlich verordnete und medizinisch notwendige Fahrten werden direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Entsprechend der jeweils aktuellen Rechtslage erhalten Sie - sofern Sie nicht vom Eigenanteil befreit sind ("Befreiungskarte") - eine Eigenanteilsrechnung in Höhe von derzeit 10% der Rechnungssumme (jedoch mindestens 5,- € bis maximal 10,- €).
Bei ambulanten Behandlungen, das heißt Fahrten, die nicht in einem Zusammenhang mit einem stationären Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Operation gehören, muss seit dem 01. Januar 2004 vor Fahrtantritt eine Genehmigung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse vorliegen, damit diese die Fahrtkosten übernimmt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Krankenkasse
Sollte keine (genehmigte) ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung vorliegen oder Sie sind Selbstzahler (Privatpatient), so ist derjenige, in dessen Auftrag oder Interesse der Transport durchgeführt wurde, zur Zahlung verpflichtet.
Wir führen mit unseren Fahrzeugen
Praxis-,
Ambulanz-,
Behindertenfahrten sowie
Bestrahlungs- und Dialysefahrten
Verlegungen und Heimfahrten sowie
Fahrten von und zur Kurzzeit- oder Tagespflege
zeitnah und zuverlässig mit freundlichem und hilfsbereitem Personal durch. Unser Fahrpersonal ist vor allem im Umgang mit alten, kranken und hilfsbedürftigen Fahrgästen vertraut, die Unterstützung benötigen.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende