Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das BRK

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, betreut kranke und alte Menschen, bietet eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei – im Landkreis Dingolfing-Landau, in Bayern, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Menüservice des DRK.

Mit Essen auf Rädern versorgt das BRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unser Rot-Kreuz-Laden bietet Mode zum kleinen Preis. Er ist eine Fundgrube für Vintage-Stücke und Schnäppchenjäger. Schauen Sie doch mal herein.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 17.03.23 um 18…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 27.01.23 um 18…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 21.02.25 um 18…

· Veranstaltungen

Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau bietet an 6 Freitagvormittagen vom 04.10. – 15.11.2024 wieder…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 08.03.24 alle…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Mittwoch, 07.02.2024 um…

· Pressemitteilung für Newssync

Besuchertag am 22.07.2023 in der Tagespflege Dingolfing

Im Frühjahr 2023 konnte die Tagespflege…

· Pressemitteilung für Newssync
Mitgliederwerbung
· Pressemitteilung für Newssync

Am Mittwoch, den 10.05.2023 konnten sich die Gäste der Tagespflege Landau über ein besonderes…

· Pressemitteilung für Newssync

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Firmlinge Hannah Pleschek und Hannah Stigler die Gäste…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 17.03.23 um 18…

· Veranstaltungen

Die Offene Behindertenarbeit des BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau lädt am Freitag, 27.01.23 um 18…

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Fördermitgliederwerbung

Wichtigste Basis der Hilfen für die Bevölkerung
BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau wirbt um Fördermitglieder

Wichtigste Basis der Hilfen für die Bevölkerung

BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau wirbt um Fördermitglieder  
Am 13.07.2020 startet der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau mit der Fördermitgliederwerbung. In den nächsten fünf bis sechs Wochen besuchen sechs Studenten die Haushalte in beiden Städten Dingolfing und Landau, sowie in den Gemeinden und Märkten Mengkofen, Mamming, Niederviehbach, Loiching, Moosthenning, Pilsting, Reisbach, Marklkofen, Frontenhausen, Eichendorf, Gottfrieding, Simbach und Wallersdorf. Zur Finanzierung ehrenamtlicher Dienste und zusätzlicher Leistungen des Roten Kreuzes für die Menschen im Landkreis ist eine breite Unterstützung durch unsere Fördermitglieder eine tragende Säule. Ob für Jugendrotkreuz-Gruppen oder Einsätze der Wasserwacht, für Ergänzungen des Rettungsdienstes (z. B. Unterstützungsgruppen Rettungsdienst oder Helfer vor Ort), für den Katastrophenschutz, die Bereitschaften oder die Psychosoziale Akuthilfe (PSAH) - alle profitieren von den Förderbeiträgen.   „Unsere Ehrenamtlichen schenken uns, beziehungsweise ihren Mitbürgern zwar ihre Zeit, doch trotzdem fallen Kosten an, sei es bei der Ausbildung oder der Ausstattung. Durch die vielfältigen Leistungen unseres BRK-Kreisverbandes, gerade in den ehrenamtlichen Bereichen, wollen wir die Bevölkerung von unserem Wirken und unserer Arbeit begeistern unsere ehrenamtlichen Strukturen zu fördern. Unsere Aufgaben sind immer mit unseren 7 Grundsätzen im Einklang – Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Ein seriöses Auftreten, gepaart mit fundiertem Wissen, ist uns ebenso wichtig, wie der Bevölkerung in Notsituationen zu helfen. Die Akzeptanz und der Kontakt zu den Landkreisbevölkerung ist essentiell für die Rotkreuzarbeit.“ so der Kreisgeschäftsführer Andreas Endl.   Insgesamt engagieren sich in den BRK-Bereitschaften, Wasserwachten und Jugendrotkreuz rund 1300 ehrenamtlich Aktive für ihre Mitmenschen im Landkreis und darüber hinaus. Im Jahr 2020 fordert vor allem die Corona-Pandemie das BRK sehr stark. Hier haben die Ehrenamtlichen bereits viele Stunden geleistet, um beispielsweise die Schutzkleidung für die Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Zentrallagern abzuholen und zu verteilen. Aber auch an der Corona-Teststation in Dingolfing waren die Ehrenamtlichen der Bereitschaften beteiligt. Sie sorgten nicht nur für die Verpflegung der Helfer an der Teststation, sondern leisteten auch Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Testungen. Darüber hinaus stehen unsere Gemeinschaften 24 Stunden und 7 Tage die Woche in Bereitschaft, um bei Großschadenslagen wie Brände, Massenverkehrsunfälle oder Naturkatastrophen wie z. B. die Flut in 2016 schnellst mögliche und direkte Hilfe leisten zu können.   „Die Krise zeigt auf beeindruckende Art und Weise, dass Haupt- und Ehrenamt beim BRK Hand in Hand funktionieren. Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist dabei von sehr großem Wert. Die Gesellschaft und auch die Landkreisbevölkerung profitieren in hohe Maße an einem derartigen ehrenamtlichen Engagement, speziell in schwierigen Zeiten wie diese“, so der Vorsitzende Werner Bumeder. „Umso wichtiger ist es, dass wir weiterhin Unterstützung von der Bevölkerung erfahren, um jederzeit im erforderlichen Maße Hilfe leisten zu können.“   Die Beiträge unserer Fördermitglieder bleiben zu 100 Prozent im Landkreis, dienen rein zur Finanzierung unserer Rotkreuzarbeit und kommen so wieder der Bevölkerung zugute.   Die Aktion wird in enger Zusammenarbeit mit dem Fundraising-Dienstleister Kober GmbH unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften durchgeführt. Die geschulten Studenten, die in den genannten Gebieten die Einwohner von Montag bis Samstag zwischen 10:00 – 20:30 Uhr besuchen, sind durch BRK-Lichtbildausweise legitimiert und tragen DRK-Dienstkleidung (weißes T-Shirt).     Die Mitgliedschaft im BRK bietet viele Vorteile. Sie beinhaltet unter anderem eine erweiterte Rückholversicherung bei Unfall oder Krankheit im In- und Ausland für Patienten und Angehörige, die Ersparnis der einmaligen Organisationspauschale von Hausnotruf oder jährlich einen Erste-Hilfe-Kurs.   Vorsitzender Werner Bumeder, Kreisgeschäftsführer Andreas Endl und die Leitungs- und Führungskräfte des Kreisverbandes wünschen dem Werber-Team viel Erfolg. „Denn auch Rotkreuzhelfer brauchen Hilfe, um für den Dienst am Nächsten optimal ausgebildet und ausgerüstet zu sein.“ so Endl.   Für die sehr große Unterstützung, die der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau von der Landkreisbevölkerung bekommt, bedanken sich der BRK-Vorsitzender Werner Bumeder im Namen des Vorstandes.   Weitere Informationen: BRK Kreisverband Dingolfing-Landau, Sandra Englmaier Sachbearbeiterin Fördermitglieder Telefon 08731 3141-0 E-Mail: fm(at)kvdingolfing.brk(dot)de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende