Beratung und unterstützende Dienste des DRK.

Beratung und unterstützende Dienste

Fahrdienst

Sei es der Weg zur Arbeit, ein Arztbesuch, Freizeitaktivitäten oder ein Treffen mit Freunden, Spezialfahrzeuge ermöglichen ein praktisches und bequemes Fahren ohne mühsames Umsetzen und ohne Unterbringungsprobleme für Rollstühle. In bestimmten Fällen übernimmt die Krankenkasse eine begrenzte Anzahl von Fahrten. Ihr DRK-Kreisverband informiert Sie über Bedingungen und Kosten bei Fahrten, die die Krankenkasse oder weitere Sozialhilfeträger nicht übernehmen. Link zur Angebotsseite.

Familienentlastende Dienste (FeD)

Der Familienentlastende Dienst unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Familien mit Behinderungen zu Hause oder außerhalb, einzeln oder in Gruppen. Die Betreuung erfolgt u. a. durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, FSJler, die durch hauptamtliche Mitarbeiter/innen begleitet werden. Letztere koordinieren und organisieren die Angebote des FeD und fungieren als Beratungsstelle für Betroffene und ihre Angehörigen.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen

Behinderte Menschen bleiben mit dem BRK-Fahrdienst mobil und können am Leben teilnehmen. Der Fahrdienst bringt Sie zum Arzt, zur Arbeit oder zu Veranstaltungen.

Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen

Behinderte Menschen bleiben mit dem BRK-Fahrdienst mobil und können am Leben teilnehmen. Der Fahrdienst bringt Sie zum Arzt, zur Arbeit oder zu Veranstaltungen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende