Der BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau hat 8 genehmigte Zivildienststellen. Bereits im Oktober 1975 wurden dem Kreisverband die ersten drei Zivildienststellen in der Sozialen Arbeit für Essen auf Rädern, Hausnotruf und Behindertenfahrdienste genehmigt.
Im Januar 1982 erhielt der Kreisverband drei Zivildienststellen im Rettungsdienst für die Rettungswachen Dingolfing, Landau und Frontenhausen sowie zusätzlich eine Stelle in der Sozialen Arbeit.
Nochmals eine Zivildienststelle im Rettungsdienst wurde dem Roten Kreuz im März 1989 zugesagt.
Seit 1975 absolvierten ca. 150 junge Männer den Zivildienst beim Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Dingolfing-Landau im Rettungsdienst bzw. in der Sozialen Arbeit.
Felix Kager ist unser letzter Zivildienstleistender in der Sozialen Arbeit. Er war mit der Durchführung von betreuten Fahrdiensten, einfachen Verwaltungstätigkeiten sowie Kurierfahrten betraut. Sein Hauptaufgabengebiet war dabei der Betreute Fahrdienst, zu dem Krankenhaus-, Heim- und Arztfahrten gehören, bei denen hilfsbedürftige Personen während, unmittelbar vor oder nach der Fahrt einer persönlichen Betreuung im Zusammenhang mit der Beförderung bedürfen.
Unser allerletzter Zivildienstleistender ist Fabius Englberger, der seinen Dienst am 30.11.2011 an der Rettungswache in Landau beendet. Fabius erhielt die Ausbildung zum Rettungsdiensthelfer und ist seit dessen Abschluss als Fahrer auf dem Krankenwagen in Landau eingesetzt. Wir hoffen aber auch, dass uns Fabius später als ehrenamtlicher Helfer an den Wochenenden oder den Semesterferien treu bleibt.
Derzeit liegt uns eine Bewerbung für den Bundesfreiwilligendienst vor. Wir hoffen, dass nach Abklärung aller Modalitäten wie z. B. geforderte Ausbildungen, etc. ein Dienstverhältnis zu Stande kommt.