·

Projekt Heilpädagogisches Reiten auf Hof Krottenthal

Die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte vom BRK in Dingolfing besuchen regelmäßig, zusammen mit Erzieherin Ruth Kroiß, den Reiterhof Krottenthal von Kathrin Nöhbauer.


Die Kinder zeigen unterschiedlichste Störungsbilder, angefangen von geringem Selbstbewusstsein, über aggressives, sozial unsicheres Verhalten bis zu ADHS.  Oftmals erleben die Kinder schwere Krisen innerhalb der Familie.


Grade Kinder, die infolge von traumatischen Erlebnissen die Nähe von Menschen nicht mehr so leicht zulassen können, wagen im Umgang mit Pferden wieder eine Annäherung. Sie erleben Zuwendung, die sie unbelastet erwidern können und machen so Erfahrungen von Geborgenheit, Liebe und Verständigung. Erfahrungen, die sich positiv auf die Bewältigung der eigenen Probleme auswirken  können.


Neben der freien Begegnung, dem Aufsitzen und der Entspannung und Freude beim "sich tragen lassen" sind auch das Führen und Putzen des Pferdes  ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, was ihr oft fehlendes  Selbstwertgefühl steigert.


Das Wichtigste ist, dass die Kinder Freude erleben. Es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie der Nachmittag auf Hof Krottenthal die Kinder begeistert.
Gerade die klassischen "Zappelphilippe" profitieren von diesem Angebot. Der Umgang mit den Pferden wirkt beruhigend  und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder.
Die Kinder sind viel mehr in der Lage Verhaltensregeln einzuhalten, die im Umgang mit dem Pferd erforderlich sind.


Der Hof Krottenthal  bietet optimale Bedingungen durch bestens ausgebildete Ponys in verschiedenen Größen, eine Halle  und ein wunderschönes Ausreitgelände.
Der wichtigste Aspekt ist jedoch, dass der Verein PPSG Krottentthal ein Projekt gegründet hat, der es den Kindern der heilpädagogischen Tagesstätte ermöglicht,  dieses kostenintensive Angebot zu nutzen. Diese sinnvolle Arbeit wird  durch Sponsoren, die den Verein  zu diesem Projekt unterstützen, finanziell getragen.Die Tagesstätte freut sich sehr über diese finanzielle Hilfe, ohne sie  wäre die Freizeitaktion Heilpädagogisches Reiten für die HPT Kinder nicht möglich.


Wer  mehr über dieses Projekt erfahren, oder sich daran beteiligen  möchte, meldet sich bitte bei Frau Kathrin Nöhbauer. Telefon 0873140793.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende